Regelmäßig Sport zu treiben fällt im Alltag oft schwer - der stressige Job und Überstunden, dringende Besorgungen und dann ist da ja auch noch die Familie. Dreimal die Woche den Sportkurs besuchen? Unmöglich!
Das macht aber nichts - Sie können aufatmen!
Wir verraten Ihnen sechs tolle und ganz simple Tricks, wie Sie Ihre täglichen Einheiten an Bewegung ganz einfach im Alltag einbauen und sich fit halten.
Wichtig ist: Nehmen Sie sich Zeit - es geht schließlich im Ihre Gesundheit. Fragen Sie sich, an welchen Stellen Sie im Alltag mehr Bewegung integrieren können. Das Ziel ist es, alte und schlechte Gewohnheiten zu durchbrechen.
Fotos: Twitter
Tipp 1: Rolltreppen und Aufzüge meiden
Sie sind bequem und überall - aber Sie sollten statt der Rolltreppen und Aufzüge lieber zu Fuß laufen. Das ist gesünder und verhilft Ihnen schnell zu mehr Fitness. Ob im Einkaufszentrum, im Bürogebäude oder zu Hause - versuchen Sie dem Drang zu widerstehen, den Fahrstuhl zu nutzen.
Tipp 2: Bewegt zur Arbeit
Sie fahren mit dem Auto zur Arbeit? Oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
Wie wäre es, wenn Sie stattdessen das Fahrrad nehmen oder einfach laufen?
So ein Spaziergang oder die Fahrt mit dem Rad an der frischen Luft machen den Kopf frei, bei schönem Wetter gute Laune und sie steigern unser körperliches Wohlbefinden. Ist der Weg zur Arbeit sehr lang, können Sie auch nur eine Teilstrecke laufen oder radeln.
Tipp 2: Bewegt zur Arbeit
Sie fahren mit dem Auto zur Arbeit? Oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
Wie wäre es, wenn Sie stattdessen das Fahrrad nehmen oder einfach laufen?
So ein Spaziergang oder die Fahrt mit dem Rad an der frischen Luft machen den Kopf frei, bei schönem Wetter gute Laune und sie steigern unser körperliches Wohlbefinden. Ist der Weg zur Arbeit sehr lang, können Sie auch nur eine Teilstrecke laufen oder radeln.
Tipp 3: Fit in der Mittagspause
Nutzen Sie Ihre Mittagspause für Sport. Mittlerweile gibt es viele Firmen, die ein- oder halbstündige Sportkurse für die Mittagspause anbieten, aber auch das Fitnessstudio um die Ecke könnte solche Angebote parat haben.
Fragen Sie doch auch mal ein paar Kolleginnen oder Kollegen - wenn Sie sich gemeinsam zum Yoga-Kurs oder im Fitnesscenter anmelden, fällt es gleich viel leichter, das Programm auch durchzuhalten.
Sie können auch einfach spazieren gehen - in einem nahe gelegenen Park zum Beispiel.
Tipp 4: Fit in den Tag starten
Nutzen Sie die Zeit direkt nach dem Aufstehen für Sport. Das kann Frühgymnastik wie Yoga sein oder auch die Jogging-Runde im Park. So früh am Morgen sind Sie noch frei im Kopf. Das Fitnessprogramm hilft Morgenmuffeln dabei aufzuwachen und sich fit und mit einem guten Gefühl dem Tag zu widmen. Während Sie joggen können Sie sich zum Beispiel im Kopf eine Liste mit all den Dingen machen, die Sie im Laufe des Tages erledigen müssen.
Es reichen schon 10 bis 15 Minuten täglich - aber seien Sie konsequent!
Tipp 5: Entspannung mit einer Gute-Nacht-Routine
Wenn Sie morgens partout keine Zeit haben, können Sie auch abends eine Viertelstunde für Sport einplanen.
Weil der Körper abends eher auf Entspannung programmiert ist, eignen sich hier aber besser entspannende Sportarten, die Sie nicht so sehr zum Schwitzen bringen - Qi Gong oder Yoga beispielsweise. Die abendliche Sporteinheit hilft Ihnen beim Runterkommen und Abschalten nach einem stressigen Tag oder nach langem Sitzen oder Stehen auf Arbeit.
Tipp 5: Entspannung mit einer Gute-Nacht-Routine
Wenn Sie morgens partout keine Zeit haben, können Sie auch abends eine Viertelstunde für Sport einplanen.
Weil der Körper abends eher auf Entspannung programmiert ist, eignen sich hier aber besser entspannende Sportarten, die Sie nicht so sehr zum Schwitzen bringen - Qi Gong oder Yoga beispielsweise. Die abendliche Sporteinheit hilft Ihnen beim Runterkommen und Abschalten nach einem stressigen Tag oder nach langem Sitzen oder Stehen auf Arbeit.
Tipp 6: Gemeinsam Sport treiben
Vielen Menschen fällt es viel einfacher, wenn Sie gemeinsam Sport treiben. Treffen Sie also Verabredungen - statt zum Kaffee eben zum Sportkurs. Unterhalten können Sie sich auch dort, oder Sie gehen hinterher noch etwas trinken.
Und wenn eine Freundin oder ein Freund auf Sie wartet, dann sind Sie viel eher bereit, auch wirklich zum Fitnesscenter zu gehen.
Tipp 6: Gemeinsam Sport treiben
Vielen Menschen fällt es viel einfacher, wenn Sie gemeinsam Sport treiben. Treffen Sie also Verabredungen - statt zum Kaffee eben zum Sportkurs. Unterhalten können Sie sich auch dort, oder Sie gehen hinterher noch etwas trinken.
Und wenn eine Freundin oder ein Freund auf Sie wartet, dann sind Sie viel eher bereit, auch wirklich zum Fitnesscenter zu gehen.